Jeden Mittwoch, ab dem 1. März, feiern wir in St. Petri und Pauli bis zur Osterzeit einschließlich der Karwoche um 18:30 Uhr eine kurze Andacht.
Die Passionszeit ist mehr als eine Fastenzeit. Sie gibt uns Impulse für das Leben, für die Seele. Vielleicht ist es für manche eine wieder zu entdeckende Tradition, eine Chance, dass man bewusst aus dem Alltag herauskommt, innehält, nachdenkt, nachspürt, was einem wichtig ist im Leben – gerade in diesen Tagen. Herzliche Einladung!
Ihr Pfarrteam und Ihre
KirchenmusikerInnen des Kirchspiels

Anlässlich der Eröffnung der Bergedorfer Musiktage 2023 am 2. April 2023 erwartet Sie um 18:00 Uhr in unserer Kirche die Aufführung der Johannespassion von Johann Sebastian Bach.

Ökumenischer Kreuzweg auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme
Seit inzwischen 40 Jahren geht und betet die katholische Gemeinde St. Marien, Bergedorf am Palmsonntag den Kreuzweg rund um das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme. Dazu sind auch alle anderen christlichen Nachbargemeinden eingeladen.
Wir verbinden das Gedächtnis der über 100.000 Menschen, die dort (einschließlich der 85 Außenlager) zwischen 1938 und 1945 inhaftiert und gequält wurden – und von denen 42.900 umgekommen sind – mit der Erinnerung des Leidens und Sterbens Jesu Christi.

Karfreitagsandacht um 18 Uhr – Was hätten Sie gedacht, wenn der Sohn Gottes zu Ihnen kommt und von Gott erzählt? Wie hätten Sie reagiert, wenn gesagt wird, dass er die Welt verändern wird? Was hätten Sie getan, wenn sich ein Heiler in Ihrer Stadt ankündigt? Hätten Sie sich gefragt, warum ihm so viele Menschen folgen und begeistert sind? Wieso wandelt sich auf einmal die Stimmung?
Viele Menschen sind Jesus begegnet oder sind ihm gefolgt. Diese Menschen „erzählen“ von ihren Hoffnungen und Erlebnissen, von ihren Fragen, Ängsten und Zweifeln. Wir hören beispielsweise die Beweggründe der Hohepriester, wir merken, welche verzwickte Rolle Judas innehat, wir spüren die Liebe zu Jesus, die Maria Magdalena empfindet.

Himmelfahrt, 18. Mai 2023, 11 Uhr
Wir bereiten ein großes Fest vor, bei dem Du Dich im See taufen lassen kannst. Zusammen mit allen, die zu Dir gehören und anderen Familien aus Bergedorf und Umgebung wollen wir feiern: In ausgelassener Badesee-Atmosphäre, auf Bänken und Picknickdecken, mit nichts als Himmel über den Köpfen, mit Musik und Segen.
Wenn Du mitfeiern willst:
Einfach Anmeldeformular ausfüllen und bis zum 3. Mai an

Hast du das schon einmal gesagt? Und zwar: zu dir selbst: „Du bist schön!“ Zum Beispiel beim Blick in den Spiegel? Nein? Warum eigentlich nicht? Klar, zum Model würdest du es nicht (mehr) bringen, höchstwahrscheinlich jedenfalls. Model (oder Senior-Model oder plus-size-Model) könntest du doch wahrscheinlich eh nur sein, wenn du dich operieren lässt. Und dein Leben dem gnadenlosen Diktat der wechselnden Ideal-Maße unterwirfst. Aber schön – doch, schön, das bist du. Versuch doch mal, es zu entdecken! Lächle dir zum Beispiel zu im Spiegel… Das macht doch was mit dir, merkst du‘s? Und überhaupt: Schönheit ist eine Frage der Geschwindigkeit des Blicks (Gundi Feyrer). Nicht der am Reißbrett entworfenen Ideale.

Seit 2019 konnten wir keine Jubel-Konfirmation mehr feiern. Aber in diesem Jahr! Nämlich am Sonnabend, dem 3. Juni. Dabei sollen alle eingeladen werden, die 1969 bis 1973 bei uns in der Gemeinde konfirmiert worden sind (Goldene Konfirmation: 50 Jahre). Zudem sind weitere Jubilare willkommen: Diamantene (60 Jahre), Eiserne (65 Jahre), Gnadene (70 Jahre), Kronjuwelene (75 Jahre), Eichene (80 Jahre) und Engelne (85 Jahre). Sollten Sie in einer anderen Gemeinde konfirmiert worden sein, wohnen aber jetzt in Bergedorf und fühlen sich unserer Gemeinde verbunden, können Sie gern Ihr Jubiläum mitfeiern.

Unter diesem Motto aus dem Markus- Evangelium feiern wir in diesem Jahr den 38. Kirchentag in Nürnberg. Kirchentag ist mehr als nur ein christliches Festival. Auf der Internetseite des Kirchentages steht: „... Kirchentag bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige ChristInnen leisten? ...“
Durch die Pandemie sind wir in diesen Erfahrungen vielleicht alle etwas entwöhnt und deshalb gilt vielleicht auch gerade jetzt und trotz allem: Jetzt ist die Zeit!

Am 15. Januar wurden die neu gewählten Kirchengemeinderatsmitglieder im Gottesdienst feierlich eingeführt. Zuvor wurden die bisherigen Mitglieder entpflichtet. Die im Kirchengemeinderat verbrachte Zeit variierte stark von zwei Jahren bis fünf Jahrzehnten. Auch die investierte Zeit ist selbstverständlich individuell unterschiedlich aber von jedem einzelnen wertvoll gewesen. Ich bedanke mich bei Salka Gärtner, Kirsten Helm, Thomas Hoffmann, Dr. Charlotte Klack- Eitzen, Georg Liedtke, Roger Müller, Bernd Quehl und Jutta Wischmann für ihren Einsatz im Leitungsgremium unserer Gemeinde.

Die Bibel ist für viele eine Hilfe, ein Weg zu Gott, den man nicht sehen und hören kann und manchmal auch nicht verstehen... Etwas Greifbares. Und doch ist auch sie nicht immer eine offene Tür.... Das hängt mit ihr selbst zusammen, mit mir, dem Leser, meiner Zeit, meiner Verfassung, es gibt viele Gründe... Deswegen möchte ich Sie einladen, sich und der Bibel einmal eine halbe Stunde für ein besonderes Erlebnis zu schenken. Sie können gerne an allen drei Tagen oder auch nur einmalig kommen.

Jetzt ist es amtlich: Im Sommer werden 5 Männer und 3 Frauen aus Mbigili in Tansania bei uns zu Gast sein! Endlich begegnen wir uns wieder „in echt“! Endlich können wir weiterstricken an unserer Partnerschaft der Kirchengemeinden!
Ja, wir konnten durch die Pandemie hindurch besser miteinander in Kontakt bleiben, als das früher der Fall gewesen wäre. Aber die Sprachbarriere wirkt sich digital noch viel stärker aus! Nie können die Gespräche die Tiefe erreichen, die in persönlicher Begegnung bei achtsamer Übersetzung durch eine Dolmetscherin manchmal möglich ist.

...dass auf einem Relief am Alten Pastorat das Osterfest symbolisch dargestellt ist?
Es befindet sich an der Brüstung des kleinen Balkons im ersten Stock, von dem aus man die Schlossstraße überblicken kann. Die schmale, querrechteckige Steinplatte hat am äußeren Rand einen kräftigen Rahmen, dessen Oberfläche scharriert ist. Er bildet mit Riefen den Übergang vom Klinkermauerwerk zur eigentlichen Darstellung.
Du bist in Elternzeit und hast ein Baby bzw. Kleinkind, welches schon sitzen kann aber noch nicht 2 Jahre alt ist? Du liebst Musik? Dann bist Du hier genau richtig!
Jeden Dienstag von 10 bis 11 Uhr findet dieses Musikprojekt im frisch renovierten Gemeindesaal der Bugenhagengemeinde Nettelnburg, Nettelnburger Kirchenweg 4 statt. Du hast Zeit - mit Deinem Kind anzukommen - Deine Stimme zu entdecken - alte und neue Kinderlieder zu singen - Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren - Dich nach Musik mit Deinem Kind zu bewegen. Du wirst eine innige Verbindung mit Deinem Kind aufbauen und Gleichgesinnte kennenlernen und das ganz ohne Verpflichtung.
Brauchst du auch ab und an eine Auszeit von dem oft vollgepackten Alltag, möchtest einfach mal was anderes machen? Dann komm gerne vorbei und schau dir unverbindlich an, ob unsere Gruppe etwas für dich ist. Wir haben Spaß an abwechslungsreichen Unternehmungen und Gesprächen über Gott und die Welt.
Wir alle sind irgendwann einmal dazu gestoßen und wurden freundlich aufgenommen. Weil uns das gut getan hat, laden wir auch dich herzlich ein. Komm einfach mal vorbei und schau ganz entspannt und unverbindlich, ob es was für dich ist.
Wir treffen uns in der Regel jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr, manchmal privat, manchmal in "Wolke 7" im Pastorat, manchmal an anderen Orten, abhängig von dem jeweiligen Programm.

Jugend-Gottesdienst, Ehrenamtlichen-Treffen, Zeltlager, Offene Wolke,...
Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche findet ihr auf

...für Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren vom 15.- 29. Juli 2023.
Die Kosten für 15 Tage Zeltlager betragen 390€ für Fahrt, Unterkunft, Vollverpflegung, Schwimmbad und Programm (ein Zuschussantrag ist möglich). Für den Zuschuss ist ein Antrag nötig. Bitte sprechen Sie Diakonin Yvonne Brysinski an, aus finanziellen Gründen soll kein Kind zu Hause bleiben..
Das Zeltlager im Rahmen der „Evangelischen Zeltlagergemeinschaft Hamburg“ gibt es seit über 60 Jahren. Wir fahren auf einen Zeltplatz in Groß Wittfeitzen, im Landkreis Lüchow- Dannenberg (Niedersachsen), mitten im Wald. In der Nähe gibt es ein Waldbad und natürlich ganz viel Wald. Mit Kindern aus den Kirchengemeinden HH-Langenhorn, Großhansdorf, Altengamme und Neuengamme, wollen wir 15 Tage im Wald verbringen, in Zelten schlafen, die Natur erleben, Spiele spielen, Lagerfeuer machen und vieles mehr.

Ein kleiner Rückblick vom Jahresbeginn: Fröhlich sind alle Kleinen und Großen ins neue Jahr gestartet. Wir haben zwei neue Mitarbeiterinnen begrüßt. Frau Jessica Jacobsen und Frau Ivanelza Gomez da Silva Schwarz sind nun Teil unseres Teams und im Elementarbereich zu finden. Frau Sofie Polaske hat ihre Ausbildung bei uns mit Erfolg beendet und ist nun Teil des Krippenteams. Allen dreien nochmals herzlich Willkommen.
Nach einem märchenhaften Faschingsfest starten wir in den Frühling.

Liebe Seniorinnen und Senioren,
Seit vergangenem Sommer trifft sich der Kaffee und Kuchen (KuK)-Seniorenkreis wieder am 2. und 4. Montag im Monat; es sind 2 feste Gruppen entstanden. Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich gern bei uns!
Der Generationengartennachmittag mit Inge David findet einmal im Monat am Sonntag statt.
Wir vom KuK-Team wünschen Ihnen einen schönen Frühling, belebenden Sonnenschein, den Duft der erwachenden Natur und ganz viel Freude an den vielfältigen Farben.
Wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit haben oder Kontakt wünschen, rufen Sie mich gern unter der Telefonnummer 040 720 081 54 an.
Ihre Diakonin Astrid Hildebrandt

Herzliche Einladung an alle Wander– Begeisterten in unserer Gemeinde.
Wir freuen uns immer noch auf Verstärkung unserer kleinen, begeisterten Wandergruppe.
Anmeldung und weitere Informationen direkt bei mir (Kontakt).
In diesem Jahr führen uns Wanderungen durch wunderbare Wandergebiete in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Trauen Sie sich!Ihr/Euer Georg Liedtke