Bücherspenden werden erst im neuen Jahr ab 9.1.2024 wieder entgegengenommen.

Ab dem 01.12.23 öffnen sich an dieser Stelle die Türchen unseres St. Petri und Pauli Adventskalenders. Schauen Sie durch einen Klick auf Türchen öffnen, ob Sie zu den glücklichen Gewinnern gehören!

Zum 18. Mal begehen wir in der St. Petri und Pauli
Kirche den „Bergedorfer Advent“.
Vom 1. bis zum 23. Dezember sind Sie an jedem
Abend um 18 Uhr in unserer Kirche sehr herzlich
willkommen. Treten Sie ein und gönnen Sie sich
eine Unterbrechung im Trubel der Vorweihnachts-
zeit. Lassen Sie sich mitnehmen in die Vorfreude auf
das Weihnachtsfest. Schulen, Chöre, MusikerInnen,
Gruppen und Einzelpersonen haben sich viel Schönes ausgedacht.
Das Programm finden Sie hier zum Download.

Friedrichstadt gehört zu meinen Lieblingsorten in Norddeutschland. Kanäle, Hausgiebel und Brücken erinnern an Amsterdam und die Lady Liberty in der Remonstrantenkirche schlägt eine Brücke nach New York. Auf meinen Reisen in diesem Jahr habe ich oft an Friedrichstadt gedacht. Die Häuser sollten an zu Hause erinnern. Gemütlichkeit in wirren Zeiten sollte entstehen mitten in einem Krieg, der am Ende 30 Jahren dauern würde. Dithmarschen war für die Flüchtlinge aus den Niederlanden kein Land, in dem die Zitronen blühen. Es war neblig. In den Küchen roch es nach Fisch und Kohl. Das Beste, was dieses Land für die Neuankömmlinge hatte, waren die Menschen. Wortkarg, Herz auf dem rechten Fleck und vor allem tolerant.

Ab kommenden März wird es für drei Monate bunt im Kirchspiel Bergedorf. Freuen Sie sich auf viele unterschiedliche Gottesdienstformate in unseren sechs verschiedenen Kirchen. Zur Erinnerung: Zu unserem Kirchspiel gehören unter anderen die Kirchen St. Petri und Pauli in Bergedorf, St. Michael in Bergedorf, Erlöserkirche in Lohbrügge, Gnadenkirche in Lohbrügge, Bugenhagenkirche in Nettelnburg und Franz-von-Assisi in Allermöhe.
Über die letzten zwei Jahre hat sich ein Ausschuss des Kirchspiels damit auseinandergesetzt, wie eine Gottesdienstlandschaft für all unsere Gemeinden aussehen könnte.

Sie erinnern sich gewiss noch an unsere kühle Kirche im vergangenen Winter. Der Kirchengemeinderat hatte vor einem Jahr zunächst beschlossen, gar nicht, und ab November auf 8°C zu heizen. Mit Decken und Kissen ausgerüstet, fanden alle Gottesdienste und auch der Bergedorfer Advent in St. Petri und Pauli statt. Bis zum Eröffnungskonzert der Bergedorfer Musiktage Anfang April, für das die Kirche schonend auf 16°C geheizt wurde.

Seit dem 1. August 2023 ist Samuel Schumacher als Dualer Student der Sozialen Arbeit in unserer Gemeinde St. Petri und Pauli unterwegs – und das ist sehr gut, denn Samuel ist mit Hand und Herz dabei.
Angeleitet von unserer Diakonin Yvonne Brysinski bringt sich Samuel seit Beginn mit 18 Stunden in der Kinder- und Jugendarbeit mit ein. Er hat die Leitung einer Konfirmandengruppe mit übernommen, bildet in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Michael neue TeamerInnen aus und unterstützt das Generationenprojekt „Kinder-Kirche kreativ“. Zudem ist er mit sechs Stunden für die „Allgemeine Gemeindearbeit“ zuständig und unterstützt bei verschiedenen Projekten.

Nachdem in der letzten Gemeindebriefausgabe bereits drei neue MitarbeiterInnen vorgestellt worden sind, freue ich mich sehr, nun auch Frau Kerstin Höppner-von Bargen als unsere neue Leitungsassistentin vorstellen zu dürfen! Seit dem 1. November gehört sie zu den MitarbeiterInnen unserer Gemeinde – herzlich willkommen!
Die gebürtige Scharbeutzerin lebt seit rund fünf Jahren mit ihrem Mann und ihrer 17-jährigen Tochter in Reinbek. Dort ist Kerstin Höppner-von Bargen gern im Garten tätig oder geht mit ihrem Hund spazieren. Außerdem liest sie gerne und restauriert alte Möbel. Der Umzug weg von der Ostsee erfolgte der Liebe wegen, wobei ihre Mutter noch in Scharbeutz lebt, die Nähe bleibt also. Ihr Mann kommt von der Nordsee, was immer wieder zu der alten Frage führt: Was ist eigentlich besser – die Nord- oder Ostsee? (Für manche LeserInnen wird diese Frage jedoch ohne weiteres Nachdenken schnell zu beantworten sein).

Am 6. Januar 2004 nahm Klaus Singer seine Tätigkeit als unser Kirchenmusiker und Kantor auf und bereichert seitdem auf wunderbare Weise unsere Gemeinde. Wir haben das große Glück, als eine von wenigen Gemeinden im Kirchenkreis einen A-Musiker unseren Mitarbeiter nennen zu dürfen. Klaus ist auf vielfältige Weise in unserer Gemeinde aktiv. Selbstverständlich sonntags im Gottesdienst, in welchem er uns mit virtuosem Orgelspiel erfreut. Natürlich auch bei Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern. Er leitet unsere Bergedorfer Kantorei musikalisch auf hohem Niveau und hat 2012 erfreulicherweise auch die Senioren-Kantorei gegründet, was für eine Bereicherung für die SeniorInnen weit über unsere Gemeindegrenzen hinaus!

Brauchst du auch ab und an eine Auszeit von dem oft vollgepackten Alltag, möchtest einfach mal was anderes machen? Dann komm gerne vorbei und schau dir unverbindlich an, ob unsere Gruppe etwas für dich ist. Wir haben Spaß an abwechslungsreichen Unternehmungen und Gesprächen über Gott und die Welt. Fragen?
Sehr gerne: Tobias Radtke (

...dass Staub Schäden verursachen kann? Im Oktober war der Altar in unserer Kirche eingerüstet. Zwei Diplomrestauratorinnen, Martina Schrei und Maja Rinck, haben die Schnitzereien entstaubt und lose Fassung gefestigt. Da kann man sich die Frage stellen, „Muss das sein? Heutzutage? In einer Zeit, in der das Geld überall knapp ist und wir sowieso andere Sorgen haben?“

Auch in diesem Jahr fand am ersten Novemberwochenende wieder der mittlerweile 49. Martinsmarkt statt. Viele tolle Stände und Angebote für Groß und Klein lockten zahlreiche Menschen auf das Kirchengelände und sorgten für ein wunderbares Gemeindefest.

Jugend-Gottesdienst, Ehrenamtlichen-Treffen, Zeltlager, Offene Wolke,...
Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche findet ihr auf

„Die Jahresuhr steht niemals still“ Ein schöner, bunter Herbst liegt hinter uns. In der Kita sind wir viel draußen mit den Kindern und beobachten den Wechsel der Jahreszeiten. Wir basteln mit gepressten Blättern, Kastanien und Eicheln. Draußen gibt es so viel zu entdecken! Oder wir rascheln einfach mit den vielen bunten Blättern und haben Spaß dabei.
Am 13. November fand unser Lichterfest statt. Wetterbedingt haben wir spontan umgeplant und bei Punsch und Brezeln gemütlich in der Kirche gesessen, Andacht gefeiert und viele Lieder gesungen. Begleitet wurden wir von dem Posaunenchor der Gemeinde unter der Leitung von Georg Liedtke, herzlichen Dank dafür auch an dieser Stelle. Die Augen der Kinder leuchteten mit den zuvor gebastelten Laternen um die Wette, es ist alle Jahre wieder ein tolles Fest.

Mit diesem Gebet grüßt Sie das Kaffee-und-Kuchen-Team (KuK) von Herzen zur Advents-und Weihnachtszeit und an der Schwelle zum neuen Jahr. Am 11. Dezember 2023 um 14.30 Uhr sind die beiden KuK-Gruppen zusammen herzlich eingeladen zu unserer diesjährigen Adventsfeier in unserem Gemeindesaal. Frau Erika Deiters wird uns an diesem Nachmittag ins Land der Märchen entführen. Auch das Singen der schönen Adventslieder wird nicht fehlen.

Herzliche Einladung an alle Wander– Begeisterten in unserer Gemeinde.
Wir freuen uns immer noch auf Verstärkung unserer kleinen, begeisterten Wandergruppe.
Wir treffen uns normalerweise mit Lunchpaket und Rucksack am Bergedorfer Bahnhof (Bergedorfer Seite) um 9 Uhr und reisen bequem und umweltfreundlich mit der Bahn zu unserem Ausgangspunkt. Wir wandern von Bahnhof zu Bahnhof. Am Ende gibt’s natürlich eine gemütliche Kaffeestunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach mitkommen!
Weitere Informationen direkt bei mir (Kontakt).
Ihr/Euer Georg Liedtke