
Es ist Frühling, und die Bäume beginnen ihre Blätter zu entfalten. Das helle Grün ist erfrischend nach der langen kahlen Zeit im Winter. Wenn ich in die Dalbekschlucht in Escheburg, wo ich wohne, laufe, umgeben mich die alten Buchen mit ihrem glatten dicken Stamm. Hoch oben sitzen die Blätter wie ein Dach, das durchlässig ist für Sonne und Regen und mich um ein Vielfaches überragt. Ich mag Bäume gerade in dieser Jahreszeit, so verschieden sie sind: Eichen, Buchen, Birken, Erlen, Kastanien und viele Arten mehr. Verlässlich sind sie, kraftvoll und geben ein Zeichen: Der Frühling hat begonnen.

Unter dieser Überschrift laden wir alle SeniorInnen herzlich ein zu einem Seniorentag im Kirchspiel, um einander zu begegnen, gemeinsam über ein Thema ins Gespräch zu kommen, Gottesdienst zu feiern und zusammen zu essen. Der Seniorentag findet am Mittwoch, dem 14. Juni 2023 von 10 - 14 Uhr in der Franz-von-Assisi- Kirche, Grachtenplatz 13 in Neuallermöhe statt.

Wissen Sie noch, wann Sie konfirmiert wurden? War es zufällig in den Jahren 1969 bis 1973? Dann sind Sie ein/e JubilarIn: Goldene Konfirmation (50 Jahre). Wir laden Sie ein zu einer wunderschönen Feier Ihres Jubiläums. Zudem sind weitere Jubilare willkommen: Diamantene (60 Jahre), Eiserne (65 Jahre), Gnadene (70 Jahre), Kronjuwelene (75 Jahre), Eichene (80 Jahre) und Engelne (85 Jahre). Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bei uns oder woanders konfirmiert worden sind. Wir freuen uns einfach mit Ihnen.

Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt.
Doch was genau ist der Kirchentag eigentlich? Kirchentag ist fünf Tage Großveranstaltung. Die ungefähr 2.000 Veranstaltungen reichen von Konzerten, Gottesdiensten, Workshops und Podien bis hin zu Bibelarbeiten und Straßenfesten. Es ist für alle etwas dabei! Der Kirchentag steht dabei unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15).
Vielleicht ist es ja auch für Sie an der Zeit, für ein paar Tage aus dem Alltag auszubrechen und zum Kirchentag zu kommen?

Im Juni 1998 – ein halbes Jahr nach dem „Suppentopf“ – startete unsere Tafel Bergedorf. Wir gehören damit zu den ersten 100 Tafeln in Deutschland. Heute gibt es über 900! Die Idee hatte Pastorin Christiane Eilrich. Sie wollte einen eingetragenen Verein, der völlig unabhängig von anderen Institutionen handeln könnte. Unsere 1. Vorsitzende wurde damals Sigrid Meincke, die noch heute Schirmherrin ist. Darauf folgte Klaus Döcke und heute erfüllt Peter Kuczora diese Aufgabe.
25 Jahre Tafel Bergedorf – Diesen Geburtstag möchten wir groß feiern! Am 18. Juni 2023 sind all unsere MitarbeiterInnen zu einem Fest geladen. Es folgt am 24. Juni eine lange Tafel vor der Kirche St. Petri und Pauli, damit wir auch mit all unseren KundInnen, überhaupt mit allen BergedorferInnen, die uns von Anfang an immer unterstützt haben, feiern können. Dabei sollen auch wieder haltbare Lebensmittel eingesammelt werden. Wir werden rechtzeitig mit Handzetteln und Plakaten darauf aufmerksam machen.

Unsere Begegnung mit Gästen aus der Partnergemeinde in Tansania – Sie kommen für zwei Wochen in der zweiten Augusthälfte.
„Auf beiden Seiten“ laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Unsere Gäste aus der Partnergemeinde kümmern sich um ihre Visa und die eigene Organisation, wir um Unterbringung, Flugtickets, Ausflüge und Unternehmungen. Gemeinsam arbeiten wir am Thema unserer Begegnung – siehe oben – und dessen Ausgestaltung.

...dass die beiden Apostel, nach denen unsere Kirche benannt ist, im Kirchenraum nirgendwo herausgehoben dargestellt sind?
Es gibt allerdings ein Gemälde von Paulus vor Damaskus. Es befindet sich an der schmalen Seite der Nordempore am Hinterausgang. Das Bild ist nur vom Altar aus gut zu sehen. Es schildert den dramatischen Moment der Bekehrung des Paulus. In der Apostelgeschichte des Lukas im 9. Kapitel, 3-18 wird das Geschehen beschrieben: „Unterwegs aber, als er sich bereits Damaskus näherte, geschah es, dass ihn plötzlich ein Licht vom Himmel umstrahlte. Er stürzte zu Boden und hörte, wie eine Stimme zu ihm sagte: Saul, Saul, warum verfolgst du mich? Er antwortete: Wer bist du, Herr? Dieser sagte: Ich bin Jesus, den du verfolgst. Steh auf und geh in die Stadt; dort wird dir gesagt werden, was du tun sollst!“
Brauchst du auch ab und an eine Auszeit von dem oft vollgepackten Alltag, möchtest einfach mal was anderes machen? Dann komm gerne vorbei und schau dir unverbindlich an, ob unsere Gruppe etwas für dich ist. Wir haben Spaß an abwechslungsreichen Unternehmungen und Gesprächen über Gott und die Welt.
Wir alle sind irgendwann einmal dazu gestoßen und wurden freundlich aufgenommen. Weil uns das gut getan hat, laden wir auch dich herzlich ein. Komm einfach mal vorbei und schau ganz entspannt und unverbindlich, ob es was für dich ist.
Wir treffen uns in der Regel jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr, manchmal privat, manchmal in "Wolke 7" im Pastorat, manchmal an anderen Orten, abhängig von dem jeweiligen Programm.

Jugend-Gottesdienst, Ehrenamtlichen-Treffen, Zeltlager, Offene Wolke,...
Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche findet ihr auf

...für Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren vom 15.- 29. Juli 2023.
Die Kosten für 15 Tage Zeltlager betragen 390€ für Fahrt, Unterkunft, Vollverpflegung, Schwimmbad und Programm (ein Zuschussantrag ist möglich). Für den Zuschuss ist ein Antrag nötig. Bitte sprechen Sie Diakonin Yvonne Brysinski an, aus finanziellen Gründen soll kein Kind zu Hause bleiben..
Das Zeltlager im Rahmen der „Evangelischen Zeltlagergemeinschaft Hamburg“ gibt es seit über 60 Jahren. Wir fahren auf einen Zeltplatz in Groß Wittfeitzen, im Landkreis Lüchow- Dannenberg (Niedersachsen), mitten im Wald. In der Nähe gibt es ein Waldbad und natürlich ganz viel Wald. Mit Kindern aus den Kirchengemeinden HH-Langenhorn, Großhansdorf, Altengamme und Neuengamme, wollen wir 15 Tage im Wald verbringen, in Zelten schlafen, die Natur erleben, Spiele spielen, Lagerfeuer machen und vieles mehr.

Was uns in den letzten Wochen beschäftigte: Das Thema Brandschutz ist jährlich ein großes und wichtiges Thema bei uns in der Kita. In diesem Jahr wurde uns mitgeteilt, dass im Foyer des Gemeindehauses keine Kinderwagen, Fahrräder, Roller oder ähnliches mehr geparkt werden dürfen. Eine Lösung musste her: Es wurde ein Unterstand auf unserem Außengelände gebaut, der mittlerweile rege genutzt wird.
Im April haben wir unsere neue Mitarbeiterin Claudia Abel begrüßt. Auch an dieser Stelle ein herzliches Willkommen!

Liebe Seniorinnen und Senioren,
Es gibt ein paar Änderungen, was den KuK-Seniorennachmittag betrifft. Wir haben eine Umfrage gemacht, weil es unterschiedliche Wünsche für die monatlichen Treffen gibt: Daraus hat sich ergeben, dass in etwa gleich viele SeniorInnen für ein Angebot in der Großgruppe und in den beiden Kleingruppen sind. Und so schlagen wir einen Kompromiss vor. Wir treffen uns viermal im Jahr, also einmal pro Quartal in der Großgruppe und an den anderen Montagen jeweils in den bereits bestehenden Kleingruppen. Beide Formen haben Vorteile: In den kleineren Gruppen können die Teilnehmenden besser miteinander ins Gespräch kommen und in der Großgruppe kann es Angebote und Begegnungen mit allen geben.
Und so laden wir Sie auch gleich zu unserem ersten Treffen in der Großgruppe ein, und zwar am 26. Juni 23 um 15 Uhr zum alljährlichen Erdbeerfest im Petri-Saal des Gemeindehauses.
Herzlich Willkommen auch zum Generationen-Garten-Nachmittag mit Inge David. Am 4. Juni 2023 um 14.30 Uhr wird er das letzte Mal stattfinden, da Frau David aufhört und dieses Angebot erstmal nicht weitergeführt wird.
Wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit haben oder Kontakt wünschen, rufen Sie mich gern unter der Telefonnummer 040 720 081 54 an.
Ihre Diakonin Astrid Hildebrandt

In der Zeit vom 15. - 23. Oktober 2023 bietet die Christus-Kirchengemeinde Lohbrügge unter der Leitung von Pastorin Ellen Drephal eine Gemeindereise nach Rom an. Wir fahren mit dem ICE von Hamburg nach München und ab München dann ganz bequem im Liegewagen weiter nach Rom. In der ewigen Stadt übernachten wir in einem kirchlichen Gästehaus und werden uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß zwischen den vielen antiken Sehenswürdigkeiten, Kirchen, Brunnen und Museen bewegen.

Der Posaunenchor reist in den Frankenwald – jetzt aber! In den Herbstferien 2023 führt unser Posaunenchor seine dreizehnte (!) Konzertreise durch. Vom 14. - 21. Oktober dieses Jahres fahren wir ins östliche Frankenland und wohnen in Steinwiesen mitten im Frankenwald. Von dort aus unternehmen wir verschiedene Tagestouren, gespickt mit bläserischen Konzertauftritten und etlichen Besichtigungen.

Herzliche Einladung an alle Wander– Begeisterten in unserer Gemeinde.
Wir freuen uns immer noch auf Verstärkung unserer kleinen, begeisterten Wandergruppe.
Wir treffen uns mit Lunchpaket und Rucksack am Bergedorfer Bahnhof (Bergedorfer Seite) um 9 Uhr und reisen bequem und umweltfreundlich mit der Bahn zu unserem Ausgangspunkt. Wir wandern von Bahnhof zu Bahnhof. Am Ende gibt’s natürlich eine gemütliche Kaffeestunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach mitkommen!
Weitere Informationen direkt bei mir (Kontakt).
Ihr/Euer Georg Liedtke