Header

St. Petri und Pauli Bergedorf
St. Petri und Pauli Bergedorf

... dass in unserer Kirche Säulen mit ganz unterschiedlichen Kapitellformen zu sehen sind? Ein Kapitell ist der obere Abschluss einer Säule oder eines Wandpfeilers.

Säulen und flache Pfeiler sind ein unverzichtbares Gliederungselement nicht nur in der Architektur, sondern auch in anderen Zusammenhängen. Die Emporen in unserer Kirche werden von Säulen mit dorischen, ionischen und korinthischen Kapitellen getragen. Es gibt aber auch welche aus Metall mit einem einfachen Ringprofil als oberen Abschluss.

Die Kapitellformen in unserer Kirche: Dorische, ionische, korinthische und Kapitell mit Ringprofil

Die Gemälde an den Emporen und die Reliefs an der Kanzel werden von flachen Pfeilern voneinander getrennt. Können Sie jetzt ihre Kapitelle den Grundformen auf den Fotos zuordnen?

Sind Ihnen schon die Gesichter, man könnte auch von Fratzen sprechen, auf den beiden großen Säulen rechts und links von der Altartafel aufgefallen? Solche Masken, die auf den ionisierenden Kapitellen unseres Altars erscheinen, der 1662 entstand, sind meines Wissens nur selten zu finden.

Diese Masken sind rechts und links von der Altartafel zu finden.
Dr. Charlotte Klack-Eitzen