
Wir bekommen Besuch aus Mbigili! Vom 14. - 29. August sind Gwamaka Mwakisunga, Amon Mwangosi, Alson Mwakyonde, Fred Sanga, Sekela Mwambagi, Tumwage Ntale, Tumanye Simwaba und State Mwaikusi unsere Gäste. Wir, der Partnerschaftsausschuss, haben aus Wünschen unserer Partner*innen, guten Erfahrungen aus bisherigen Besuchen und neuen Ideen ein Programm entwickelt. Von Ausflügen über Gesprächsformate und Koch- und Spieleabende ist alles dabei.

Jetzt ist es amtlich: Im Sommer werden 5 Männer und 3 Frauen aus Mbigili in Tansania bei uns zu Gast sein! Endlich begegnen wir uns wieder „in echt“! Endlich können wir weiterstricken an unserer Partnerschaft der Kirchengemeinden!
Ja, wir konnten durch die Pandemie hindurch besser miteinander in Kontakt bleiben, als das früher der Fall gewesen wäre. Aber die Sprachbarriere wirkt sich digital noch viel stärker aus! Nie können die Gespräche die Tiefe erreichen, die in persönlicher Begegnung bei achtsamer Übersetzung durch eine Dolmetscherin manchmal möglich ist.

Öffentlicher Workshop im Rahmen der Vorbereitung des Besuches
unserer Partnergemeinde aus Tansania im Sommer 2023
Wann? Samstag, 15. April 2023, 10-17 Uhr
Wo? Petri-Saal, St. Petri und Pauli
Mit? Referentin: Annette Janssen (Institut für Engagementförderung des Kirchenkreises Hamburg-Ost)

Distanzen überwinden, Dankbarkeit und pure Freude! Gemeinsam Gottesdienst feiern, trotz der Entfernung! Mit einer Video-Live-Schaltung während des Partnerschaftsgottesdienstes mit Mbigili/ Tansania.
Am Sonntag, dem 25. September 2022 fand der Partnerschaftsgottesdienst statt, mit anschließendem tansanischem Essen im Petrisaal. Wir haben uns über alle gefreut, die dabei waren.
Für den Partnerschaftsausschuss, Elena Harms
aus dem Gemeindebrief Dezember 2022
Vor Kurzem haben wir den neuen Pastor unserer Partnergemeinde vorgestellt – und schon ist ein neuer da. Der Hintergrund: Es hat eine Spaltung in der Lutherischen Kirche Tansanias gegeben. Der jüngst gewählte Bischof der Konde-Diözese, zu der Mbigili gehört, wollte „im Handstreich“ tiefgreifende Veränderungen durchführen. Noch kennen wir nur die Perspektive unserer FreundInnen in Mbigili; für sie war der neue Bischof von Anfang an eine problematische Person. Er erschien ihnen nahezu despotisch, was für sie an sich schon eine bemerkenswerte Aussage ist. Haben doch PastorInnen und Bischöfe insbesondere (Frauen gibt es wohl in diesem Amt noch lange nicht) – allseits akzeptiert – viel mehr Macht als bei uns.

... gemeinsam feiern?
Herausforderung Partnerschaftsgottesdienst.
Die Idee dahinter: Trotz 7.300 km Entfernung jedes Jahr am 15. Sonntag nach Trinitatis gemeinsam Gottesdienst feiern, die gleichen Bibeltexte hören und vorher gemeinsam darüber nachdenken, dazu beten und in Gedanken mit und bei den anderen sein. In der Theorie klingt das simpel, aber die Realität bringt Hindernisse mit sich.

Endlich hat es geklappt! Nach unzählig vielen Anläufen und technischen Problemen, Ausprobieren zu verschiedenen Zeiten, an verschiedenen Orten und Geräten... hat das erste Zoom- Meeting zwischen uns und PartnerschaftsfreundInnen in Mbigili stattgefunden. Noch immer sind die Bedingungen schwierig, denn die Internetgeschwindigkeit schwankt, unsere PartnerInnen erlernen noch eifrig den Umgang mit dem Computer, sprachliche und visuelle Störungen führen zu Unterbrechungen. Aber als sowohl Ton als auch Video aus der Schule in Mbigili zu uns übertragen wurden, war die Freude riesengroß!