Header

St. Petri und Pauli Bergedorf
St. Petri und Pauli Bergedorf
Fred Sanga und sein Schulkollege kommunizieren erstmals per Zoom mit Hanna und Holger Richardt.

Endlich hat es geklappt! Nach unzählig vielen Anläufen und technischen Problemen, Ausprobieren zu verschiedenen Zeiten, an verschiedenen Orten und Geräten... hat das erste Zoom- Meeting zwischen uns und PartnerschaftsfreundInnen in Mbigili stattgefunden. Noch immer sind die Bedingungen schwierig, denn die Internetgeschwindigkeit schwankt, unsere PartnerInnen erlernen noch eifrig den Umgang mit dem Computer, sprachliche und visuelle Störungen führen zu Unterbrechungen. Aber als sowohl Ton als auch Video aus der Schule in Mbigili zu uns übertragen wurden, war die Freude riesengroß!

Nun ging es daran, Vorschläge bezüglich Technik und Preisen vor Ort sowie Aufteilung der Kosten zu klären, denn es soll nicht nur ein Gemeindelaptop angeschafft werden. Und weiterhin müssen Zoomen geübt und Technikfragen aus dem Weg geräumt werden. Der Partnerschaftsausschuss hat auch begonnen, sich über inhaltliche und strukturelle Ideen auszutauschen; wir wollen uns näher kennenlernen, denn es gibt hier wie dort neue Ausschussmitglieder, Mbigili hat sowohl einen neuen Pastor als auch einen neuen Gemeindesekretär, spannend sie zu sehen und zu sprechen! Des Weiteren fassen wir ins Auge: gemeinsame Andachten, Wiederaufleben unserer gegenseitigen Frage- Antwort-Runden (wie beim letzten Besuch verabredet), gemeinsame Planungen und Projekte, z. B. der Partnerschaftsgottesdienst und partnerschaftliche Themen, so dass wir einander auf religiöser, kultureller und politischer Ebene begegnen können.

Die ganze Gemeinde soll miteinbezogen werden, das ist Ziel und Anspruch, denn auch hier wünschen wir uns, dass möglichst viele von euch, liebe Gemeindemitglieder, sich zu den Zeiten und Themen angesprochen fühlen. Daher können wir uns unterschiedliche Kommunikationsformen vorstellen. Für die noch zu planenden Aktionen, Veranstaltungen, Gespräche sind wir sehr dankbar, eine wahrhaft verbindende Brücke herstellen zu können durch Friederike Kruses Übersetzungen, um Sprachbarrieren zu überbrücken und möglichst alle Menschengruppen unserer Partnergemeinde zu erreichen. Wir erhoffen uns auch Hilfen und neue Anregungen durch andere Partnergruppen in Gemeinden unserer Umgebung, die wir jetzt kontaktieren.

Hanna Richardt im Namen
des Partnerschaftsausschusses
aus dem Gemeindebrief Mai 2022