Header

St. Petri und Pauli Bergedorf
St. Petri und Pauli Bergedorf

Liebe Seniorinnen und Senioren,

Der Herbst ist nicht nur die Zeit der bunten Blätter und Kastanien, er ist bei uns vor allem auch die Zeit der Ernte, weil dann die meisten Früchte und Gemüse reif sind. Dass uns die Natur jedes Jahr aufs Neue reich beschenkt, dafür kann man sich auch mal bedanken – das dachten sich schon die Römer oder die alten Griechen. Erntedankfeste gab es nämlich bereits, bevor es die christliche Religion gab.

„Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn!“

Diesen wunderbaren Kehrvers singen wir in jedem Jahr zu unseren Erntedankfesten und bringen so unsere Dankbarkeit für Gottes großes Tun an uns zur Geltung.

In den jüdischen Gemeinden wird Anfang Oktober das Laubhüttenfest – (das „Sukkot“ bedeutet auf Hebräisch „Hütten") gefeiert. Es ist in Teilen mit dem christlichen Erntedankfest vergleichbar.

Darüber wird uns Boike Jacobs mit dem Thema „Das jüdische Laubhüttenfest“ an den beiden Montagen im Oktober bei ihrem Besuch an unseren KuK-Nachmittagen berichten.

Und im November wird uns unser Alt- Diakon Georg Liedtke einen bebilderten Reisebericht an unseren Kaffee-und-Kuchen-(KuK)-Nachmittagen von der Posaunenchorreise in den Frankenwald geben.

Wir vom KuK-Team wünschen Ihnen eine schöne Herbstzeit mit vielen bunten Farben draußen in der Natur und noch manch wärmenden Sonnenstrahl.

Ihre Angelika Steenbeck-Breuer,
Monika Liedtke und Manfred Voigt