„Ich werde bald 60, da ist die Zeit reif, mal etwas anderes zu machen“, erzählt Pastorin Maren Wichern lachend. Während der letzten 15 Jahre war die Hamburgerin als Gemeindepastorin auf dem Dulsberg tätig, dort als Kirchengemeinderats- Vorsitzende auch viel mit der Verwaltung, Bauthemen und verstärkt mit der Gemeindearbeit mit Kindern beschäftigt.
Davor konzipierte sie für das Frauenwerk Herzogtum Lauenburg und Lübeck Angebote speziell für Frauen in den 60 Gemeinden der Region. Nach Frauen und Kindern nun also SeniorInnen in Bergedorf. Denn seit dem 01. Dezember hat Frau Wichern die Kirchspielstelle von Pastorin Angelika Schmidt übernommen und ist als Seelsorgerin für SeniorInnen tätig. Diese vielfältige Stelle umfasst dreierlei, beschreibt Frau Wichern: die Arbeit in den Gemeinden, übergreifende Kirchspielprojekte sowie die Vernetzung im Stadtteil Bergedorf. Zu der Arbeit in den Gemeinden gehört einiges: Der individuelle Kontakt zu allen fünf Gemeinden des Kirchspiels, insbesondere natürlich zu den jeweiligen Seniorengruppen aber auch zu den Kirchengemeinderäten und Kollegen.
Außerdem dürfen wir uns auf Gottesdienste von ihr freuen. Der zweite Bereich, die Arbeit im Kirchspiel, umfasst den Kontakt zu den drei Seniorenheimen, für die bislang Frau Schmidt zuständig war. Das sind die Seniorenzentren Dr. Carl Kellinghusen, Wilhelm Leuschner und CURA. Dort hält Frau Wichern monatliche Gottesdienste und führt Besuche durch. Der erste hat bereits stattgefunden, Frau Wichern erzählt von dem beeindruckenden Geburtstagsbesuch bei einer hundertjährigen Dame. Auch die regelmäßige Betreuung der Ehrenamtlichen, welche für den Besuchsdienst „Zeit zu zweit“ ausgebildet und vermittelt werden, gehört zu den Kirchspielprojekten. Das große Thema Alleinsein und Einsamkeit möchte sie zusätzlich zu diesen Angeboten zukünftig verstärkt bearbeiten – Vernetzung mit Trägern und Einrichtungen, welche in Bergedorf mit SeniorInnen zu tun haben, füllt den dritten Bereich. Dort wird sie die kirchliche Stimme einbringen. Die Tätigkeit von Frau Wichern ist also stets mit Menschen verbunden. Zurzeit sei sie natürlich mit dem Kennenlernen der vielen neuen Gesichter und mit der Einrichtung ihres neuen Arbeitsplatzes beschäftigt, erzählt sie. Das Büro von Frau Wichern befindet sich im Alten Pastorat im 2. Obergeschoss. Das soll aber bitte niemanden abschrecken, den Weg zu ihr zu suchen – selbstverständlich stehen Gesprächsmöglichkeiten im Erdgeschoss zur Verfügung. Wenn sie nicht arbeitet, fährt Frau Wichern gerne Rad, liest und arbeitet im Garten. Das „In-der-Erde-Wühlen“ sei so ein schöner Ausgleich – oder auch Holz hacken, lacht sie. Wir freuen uns sehr darauf, durch die Ansiedlung der Kirchspielstelle in unseren Gemeinderäumen einen engen Austausch und guten Kontakt mit Frau Wichern pflegen zu können.
Herzlich willkommen in unserer Gemeinde und dem Kirchspiel Bergedorf!