Liebe Freundinnen und Freunde von St. Petri und Pauli! |
|
---|
Es ist Sommer - viele sind im Urlaub oder entspannen sich anderweitig, es stehen weniger Termine an, als das sonst im Jahr der Fall ist. Wie gut! Nichtsdestotrotz möchten wir Sie gerne auf die ein oder andere Veranstaltung hinweisen und Sie herzlich Willkommen heißen! Unser Kirchengebäude kann doch oft auch eine kühle und erfrischende Pause vom Sommeralltag bieten… |
|
---|
In unserer Gemeinde sind viele bereits seit langem mit der Vorbereitung des Besuchs aus Tansania beschäftigt! Vom 14. bis 29. August werden drei Frauen und fünf Männer aus unserer Partnergemeinde in Mbigili bei uns zu Gast sein. Die gut zwei Wochen stehen unter dem Thema „Was macht uns reich - was macht mich reich?” Persönliche, spirituelle, ökologische und politische Dimensionen dieser Fragen werden so zum Anlass, um über Wege in eine gerechte(re) Zukunft nachzudenken. Es gibt ein buntes und abwechslungsreiches Programm von Ausflügen über Gesprächsformate und Koch- und Spieleabende ist alles dabei. Wer Lust hat, an einzelnen, mehreren oder allen Aktivitäten kurz oder lang teilzunehmen, ist herzlich eingeladen! Je mehr Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven dabei sind, desto spannender wird es. Am 20. August feiern wir einen besonderen Partnerschaftsgottesdienst mit unseren Gästen, herzliche Einladung. |
|
---|
 Waldspaziergang in Bergedorf 2017
|
|
---|
Auf der Internetseite der Gemeinde wird ein Plan mit aktuellen Infos über Aktivitäten, Treffpunkten etc. der gesamten Zeit veröffentlicht. Updates versenden wir aber auch per Mail und dem Messengerdienst „Signal” . Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Lisa Querner (tansania@stpetriundpauli-bergedorf.de oder 0175-88 41 880). |
|
---|
Nach wie vor findet die Sommerkirche zu dem Thema „Sommerorte“ statt. Jeder Gottesdienst hat einen Ort als Thema, der vorgestellt und erlebt werden soll. Freuen Sie sich auf Gottesdienste mit den unterschiedlichen PastorInnen des Kirchspiels in den verschiedenen Gemeinden.
Für St. Petri und Pauli ist geplant:
|
|
|
30. Jul 2023 10:00
8. Sonntag nach Trinitatis
Sommerkirche „Egal wohin - Hauptsache ans Meer" Pastorin E. Drephal Predigt: Exodus 14 oder 1. Chronik 16, 32 Kollekte: Küsterarbeit der Nordkirche
|
|
---|
06. Aug 2023 10:00
9. Sonntag nach Trinitatis
Sommerkirche „Stallwache – Vom Glück des Zuhausebleibens“ danach Taufen Pastorin A. Meyer Predigt: Psalm 84 Kollekte: Bahnhofsmissionen
|
|
---|
13. Aug 2023 10:00
Israelsonntag
Gottesdienst Prädikantin Dr. N. Knaack Kollekte: Bildung für starke
Mädchen in Palästina
|
|
---|
20. Aug 2023 10:00
11. Sonntag nach Trinitatis
Partnerschaftsgottesdienst mit Gästen aus Mbigili Pastor A. Baldenius und Team Kollekte: Partnerschaftsgemeinde Mbigili
|
|
---|
Wir feiern Mini-Gottesdienst - allerdings nicht im August - merkt euch gerne den 01. September vor. Für alle Kinder von 0-3 Jahren um 10 Uhr in der Kirche. |
|
---|
Das Gemeindebüro wird vom 20. Juli bis zum 08. August urlaubsbedingt nicht geöffnet sein.
Der Sonntagsspaziergang für Trauernde findet am 30. Juli statt, Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Gemeindehaus der St. Christophorus-Kirche in Lohbrügge in der Riehlstraße 64. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Diakon Stefan Mannheimer (mannheimer@pfarrei-heilige-elisabeth.de) oder 040 – 714 864 66).
Anders als im Gemeindebrief angekündigt trifft sich die Gruppe Time Out am 13. August zum Gottesdienst und anschließendem Sommer-Sonne-Garten-Beisammensein. Herzliche Einladung an alle, die mitten im Leben stehen! Fragen? tobias.radtke@stpetriundpauli-bergedorf.de
|
|
---|
|
Am 14. August trifft sich der KuK-Seniorenkreis um 15 Uhr in der Großgruppe zur Autorenlesung im Petri-Saal. Herr Karl-Bernhard Benz liest aus seinem Buch „Was kümmert sich das Leben um unsere Illusionen“. Herzliche Einladung! |
|
Die Wander-Begeisterten zieht es am 19. August in die Heide (von Handeloh nach Wehlen). Wir treffen uns mit Lunchpaket und Rucksack am Bergedorfer Bahnhof (Bergedorfer Seite) um 9 Uhr und reisen bequem und umweltfreundlich mit der Bahn zu unserem Ausgangspunkt. Wir wandern von Bahnhof zu Bahnhof. Am Ende gibt's natürlich eine gemütliche Kaffeestunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach mitkommen!
Georg Liedtke
|
|
---|
„Beten zum Ausprobieren“ - Workshop ÄNDERUNG
Der im Gemeindebrief angekündigte Workshop findet etwas anders als ursprünglich geplant statt: Wir treffen uns am Sonnabend, 26. August, von 14 bis 18 Uhr im Petri-Saal. Unsere Gäste aus Mbigili und der Partnerschaftsausschuss werden auch mit dabei sein - wir freuen uns sehr! Das wird ein spannender Nachmittag mit Suchen, Entdecken, Austauschen, Teilen von Erfahrungen, Ausprobieren. Seien Sie alle herzlich Willkommen! Über eine Anmeldung bei Pastorin Dallat würden wir uns wegen des Snacks am Anfang freuen.
Am Sonntag werden wir das Thema vom Workshop im Gottesdienst einfließen lassen.
Tobias Radtke und Pastorin Chang-Mi Dallat
|
|
---|
Sie haben die Möglichkeit, bei der öffentlichen Wahl zur Kirchenkreissynode anwesend zu sein, diese wird unmittelbar vor der Gemeindeversammlung stattfinden, am 27. September um 18:30 Uhr.
Notieren Sie sich gerne auch schon einmal die Gemeindeversammlung in Ihrem Kalender, welche am Mittwoch, dem 27. September um 19 Uhr im Petri-Saal stattfinden wird.
|
|
---|
Die Wolke 7 öffnet ihre Türen für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 12 Jahren. Wir wollen kochen, schnacken und bei wechselndem Programm einfach zusammen sein. Wir treffen uns jeden Monat am letzten Freitag von 18:30 - 21 Uhr auf Wolke 7 im Alten Pastorat. Der nächste Termin ist der 25. August.
|
|
---|
In dem „Konzeptpapier Partnerschaftsarbeit” auf unserer Homepage kann nachgelesen werden, was wir unter einer Gemeindepartnerschaft verstehen:
- Wir verstehen unter dem Begriff Gemeindepartnerschaft eine verbindliche und gleichberechtigte Beziehung zwischen unseren Kirchengemeinden.
- Unsere Partnerschaft ist gegründet im Wort Gottes, durch das wir zur Nächstenliebe und zu einer geschwisterlichen Gemeinschaft berufen sind.
- Unsere Partnerschaft ist eingebettet in die weltweite Gemeinschaft der Kirche, die von Gott berufen ist, das Evangelium von Jesus Christus in die Welt zu tragen. Dazu gehört es für uns auch, gemeinsam für Gerechtigkeit und Frieden einzutreten.
- In der Partnerschaft respektieren wir die kulturellen Unterschiede zwischen unseren Gemeinden. Auf dieser Grundlage wollen wir den Lebensalltag, die Erfahrungen und Hoffnungen unserer Partner kennen lernen und uns bemühen, einander zu verstehen. Wir wollen einander auch mitteilen, woran es uns fehlt und einander helfen, den Auftrag zu erfüllen, den Gott seiner Kirche gegeben hat.
- Beide Partner sind bereit, sich mit ihren jeweiligen Gaben zu unterstützen. Sie wollen herausfinden, wie die kirchlichen Traditionen des Partners ihr eigenes geistliches Leben bereichern und wie sie gemeinsam ihren Glauben zum Ausdruck bringen können.
- In unserer Verbindung erkennen wir die bestehenden Strukturen der jeweiligen Partnerkirche an und beachten die offiziell vereinbarten Verfahrensweisen zwischenkirchlicher Zusammenarbeit.
|
|
---|
Wenn Ihnen dieser Newsletter gefallen hat, leiten Sie ihn gerne weiter. Haben Sie den Newsletter weitergeleitet bekommen, können Sie ihn selbst kostenlos abonnieren. Sie erhalten ihn dann so lange, wie Sie mögen. Bitte klicken Sie auf abonnieren. |
|
---|
Wenn Sie keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich an dieser Stelle abmelden. |
|
---|
Wenn Sie der Redaktion schreiben möchten, antworten Sie einfach auf diese E-Mail. Wir freuen uns, wenn Ihnen der Newsletter gefällt oder Sie Anregungen haben. |
|
---|
Die Fotos in diesem Newsletter wurden uns lizenzfrei zur Verfügung gestellt. |
|
---|
Mehr von St. Petri und Pauli: |
|
---|
|
|