Header

St. Petri und Pauli Bergedorf
St. Petri und Pauli Bergedorf
Dr. Nicole Knaack, seit 2015 Prädikantin in St. Petri und Pauli

Manchmal sind Flyer hilfreich, besonders, wenn sie bei Sitzungen verteilt werden: damit sie überhaupt gelesen werden, dass sie einen ansprechen. „Kann ich das?“, fragte Nicole Knaack Andreas Baldenius von der Seite. „Ja, das kannst du“, raunte er zurück. „Gottesdienstgestaltung“ – damit wurde die PrädikantInnenausbildung beworben. Dr. Nicole Knaack, studierte Soziologin und Psychologin und angestellt bei einer Krankenkasse, beschloss 2013, sich zu bewerben. Auf der Fahrt zum ersten Ausbildungsmodul durch Thüringen, das „Reformationsland“, war das Gefühl da: „Das Leben wird jetzt rund.“

Es war schon eine Herausforderung, eine solche Ausbildung nebenberuflich zu machen. Um die Wochenendseminare zu besuchen, musste sie jeweils zwei unbezahlte Urlaubstage investieren. Zudem traf sie sich mit ihrer Arbeitsgruppe an weiteren Wochenenden. Dennoch – für Nicole war diese Zeit wie Urlaub. Sie erlebte eine tolle Gemeinschaft und ein wundervolles Ausbildungsteam, in dem sie sich in einem geschützten Raum ausprobieren konnte.

Doch auch die Gemeinde, die Pastoren und ihr Coach gaben ihr Raum und Feedback, dass sie hineinwachsen konnte in die biblischen Geschichten, die Liturgie, die Traditionen und selbst wachsen konnte, um ihre eigene Art und Weise und ihre Herzensthemen zu entdecken.

PrädikantIn-Sein ist nicht nur eine Rolle, die man spielt, sondern man steht mit seiner ganzen Person und Lebensgeschichte vor der Gemeinde. Die eigene Beziehung zu Gott, der Glaube, der einen tragen kann, ist sichtbar und trägt zur Glaubwürdigkeit und Authentizität der zu verkündigenden Frohen Botschaft bei.

„Ich will trösten; das Leben ist anstrengend, besonders, wenn man älter wird“, erklärt Nicole ihre Grundhaltung. Sie weiß aber, dass sie das nicht selbst bewirken kann und in der Hand hat, sondern dass Gott selbst im Heiligen Geist wirkt und tröstet und stärkt.

Sie hat viele Sternstunden erleben dürfen in unserer Gemeinde: Filmpredigt, Literaturgottesdienst, Holocaustgedenktag, Osterspaziergang, Weihnachtsgottesdienst mit Leonard Cohen – ihre gottesdienstliche Gestaltungsbandbreite und ihre theologischen Zugänge sind vielfältig und vor allem kreativ. Sie lässt sich gern auf die Vorgaben der gemeinsamen Ordnung in der EKD ein und überlegt dann, wie sie die für den Sonntag vorgeschlagenen Texte „schön“ machen kann. Gerne mag sie neue Elemente im Gottesdienst ausprobieren. Ihr Vater war Orgelbauer – sie ist mit Bach groß geworden: so steht immer noch ein Orgelgottesdienst auf ihrer to-do-Liste. Sie selbst liebt es, mit Menschen zu pilgern, gemeinsam unterwegs zu sein, die persönlichen Begegnungen und das Entdecken - ob nun mit dem Fahrrad oder mit dem Bus… Nicole spürt eine tiefe Dankbarkeit dieser liebevollen Gemeinde gegenüber, dass sie mit ihren vielfältigen Gaben und Begabungen diese mitgestalten kann. Am Sonntag „Rogate“ 2015 hatte sie ihren Prüfungsgottesdienst; im September 2015 ist sie von der Bischöfin gesegnet worden für ihr Amt als Prädikantin.

Liebe Nicole, wir danken dir für deinen Dienst für und mit den Menschen dieser Gemeinde und wünschen dir von Herzen Gottes Segen!

Deine Pastores Andreas Baldenius und Chang-Mi Dallat